Zum Hauptinhalt springen

Wie kann die Wiederherstellung von Downloads in Google Drive mit Webhooks automatisiert werden?

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Die Automatisierung von Downloads via Webhooks ermöglicht die Erstellung personalisierter Workflows, die bei jedem Datei-Download von Furious automatisch aktiviert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Exporte und Berichte in externen Speicherbereichen wie Google Drive zu zentralisieren oder um automatisierte Datenverarbeitungen auszulösen.

Zugriff auf die Konfiguration der Webhooks

Um einen Webhook zum Download-Ereignis zu konfigurieren, gehen Sie in den Bereich Alerts & Events Ihrer Furious-Oberfläche. Dieser Bereich ermöglicht es Ihnen, automatische Benachrichtigungen und Webhooks für verschiedene Ereignisse Ihrer Plattform zu konfigurieren.

Konfiguration des Download-Webhooks

In der Konfigurationsschnittstelle können Sie:

Das auslösende Ereignis auswählen: Wählen Sie "Ihr Download ist bereit" aus der Liste der verfügbaren Ereignisse, damit der Webhook bei jedem Dateidownload ausgelöst wird.

Die Ziel-URL definieren: Geben Sie die URL Ihres Automatisierungsdienstes (n8n, Make.com, Zapier oder ein beliebiger Webhook-Endpoint) ein, die die Download-Daten empfängt.

Die Variablen anpassen: Verwenden Sie die verfügbaren dynamischen Variablen, um die übermittelten Daten zu bereichern, einschließlich Informationen über die heruntergeladene Datei, den betreffenden Benutzer und die zugehörigen Metadaten.

Verfügbare Variablen für Downloads

Das System stellt Ihnen mehrere dynamische Variablen zur Verfügung, die Sie in Ihren Webhook integrieren können:

• Benutzerinformationen (Name, E-Mail, ID)

• Dateidetails (Name, Typ, Größe)

• Export-Metadaten (Datum, Format, Inhalt)

• Kontextinformationen (Geschäftseinheit, Zugriffsrechte)

Spezifische URLs pro Ereignis konfigurieren

Sie können nun eine andere URL für jeden Ereignistyp angeben, um je nach Kontext unterschiedliche Workflows zu erstellen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Download-Webhooks an ein spezielles Skript zur Dateispeicherung zu senden, während andere Ereignisse zu verschiedenen Endpunkten geleitet werden können.

Integration mit Automatisierungsplattformen

Mit n8n: Erstellen Sie einen Workflow, der den Webhook empfängt, die Datei-Informationen extrahiert, sie von Furious herunterlädt und dann automatisch in Ihrem bevorzugten Google Drive-Ordner hochlädt.

Mit Make.com: Konfigurieren Sie ein Szenario, das den Webhook erfasst, die empfangenen Daten verarbeitet und die Datei mit Ihrem bevorzugten Cloud-Speicher synchronisiert.

Mit Zapier: Erstellen Sie eine Automatisierung, die Furious über den Download-Webhook mit Google Drive verbindet.

Ergebnis der Automatisierung

Sobald Ihr Workflow konfiguriert ist, wird jeder Download von Furious automatisch abgerufen und in Ihrem Google Drive gespeichert, wie unten dargestellt:

Rechte- und Sicherheitsverwaltung

Die Webhooks respektieren die in Furious definierten Benutzerberechtigungen. Nur Downloads, auf die der Benutzer Zugriff hat, lösen den Webhook aus. Achten Sie darauf, Ihre Empfangs-Endpunkte zu sichern, um unbefugten Zugriff auf übermittelte Daten zu vermeiden.

Fortgeschrittene Anwendungsfälle

Diese Funktion eröffnet zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten: automatische Archivierung von Exporten in DMS-Systemen, Benachrichtigung von Teams über Slack oder Teams bei bestimmten Downloads oder automatisierte Verarbeitung der exportierten Daten durch benutzerdefinierte Skripte.

Hat dies deine Frage beantwortet?